Album review - Rondo Magazine
“Die Gattung Nocturne beschäftigte Chopin sein Leben lang: Zwischen 1827 und 1846 verfasste er 21 solcher Miniaturen und vollzog eine beachtliche stilistische Entwicklung von der instrumentalen Arie zum meditativen Nachtstück. Fast alle Gesamtaufnahmen folgen dieser Chronologie, die dem in Dreier- und Zweiergruppen gegliederten Konvolut eine innere Logik verleiht, als sei das Ganze eine zusammenhängende Nachterzählung.
Auch die junge belgische Pianistin Marie François hat jetzt die mit Opuszahlen versehenen achtzehn Nocturnes in chronologischer Reihenfolge eingespielt und die drei frühen, von Chopin nicht freigegebenen Stücke am Ende drangehängt. So deutet sie das „offizielle“ 18er-Konvolut auf dem wunderbar sonor getunten und high-endig aufgenommenen Yamaha CFX-Flügel als Abfolge zutiefst persönlicher, nächtlicher Monologe, als intimes Tagebuch des reinen strömenden Gefühls und verleiht den einzelnen Nocturnes geradezu magische Aura: Dabei hält sie mit feiner, flexibler Agogik die Balance zwischen Intimität und Prägnanz, Zärtlichkeit und Klarheit, Architektur und Emphase. Denn neben aller melodischen Schönheit lässt sie auch das dramatische Potenzial jedes einzelnen Stückes teilweise heftig aufleuchten und befreit sie so aus dem Korsett purer Idylle und sanfter Melancholie. So gewinnen diese Nachtmonologe hier neuen energetischen Schub und charismatischen Zauber, was in der eher milden Gattung auch das unterschwellig brodelnde Verzweiflungspotenzial durchbrechen lässt: Man spürt, dass auch hier hinter aller Schönheit und Melancholie der Abgrund lauert.”
ENG
”Chopin devoted himself to the nocturne genre throughout his life: between 1827 and 1846, he composed 21 such miniatures, undergoing a remarkable stylistic development from instrumental aria to meditative night piece. Almost all complete recordings follow this chronology, which lends an inner logic to the collection, divided into groups of three and two, as if the whole were a coherent night-time narrative.
The young Belgian pianist Marie François has now also recorded the eighteen Nocturnes, which are numbered with opus numbers, in chronological order, adding the three early pieces, which were not released by Chopin, at the end. She interprets the ‘official’ set of 18 on the wonderfully sonorous Yamaha CFX grand piano, recorded in high-end quality, as a sequence of deeply personal, nocturnal monologues, as an intimate diary of pure, flowing emotion, lending the individual nocturnes an almost magical aura: With her subtle, flexible agogics, she maintains a balance between intimacy and conciseness, tenderness and clarity, architecture and emphasis. For in addition to all the melodic beauty, she also allows the dramatic potential of each individual piece to shine through, sometimes intensely, thus freeing them from the corset of pure idyll and gentle melancholy.
Thus, these nocturnal monologues gain new energetic momentum and charismatic magic, which also allows the subliminally seething potential for despair to break through in this rather mild genre: one senses that here, too, behind all the beauty and melancholy, the abyss lurks.”